Gastartikel: Neuroathletik im Motorrad-Rennsport

Gastartikel: Neuroathletik im Motorrad-Rennsport

Gastartikel von Michael Erhart In so technik-affinen Sportarten wie dem Motorsport werden Lösungen zur sportlichen Leistungssteigerung meist primär in der Hardware – also im Rennfahrzeug – vermutet und (unter hohem Geldeinsatz) gesucht. Mit Soft-skills wie...
Core-Training in Spielsportarten

Core-Training in Spielsportarten

In der Ausgabe 8/2022 erschien in der Fachzeitschrift „Leistungslust“ mein Artikel über reflexive Rumpfstabilität und Core-Training in Spielsportarten. Neben dem strukturellen Training der willkürlichen und reflexiven Kraft ist es wichtig, die neuronalen...
Gastartikel Tobias Müller: Was ist NeurokineticTherapy?

Gastartikel Tobias Müller: Was ist NeurokineticTherapy?

Mein geschätzter Kollege Tobias Müller aus München hat seine Erfahrungen mit NKT und Anatomy in Motion (AiM) in einem herausragenden Artikel beschrieben. Er erläutert sehr gut, was NKT ausmacht und wie man es zusammen mit anderen Konzepten und Assessments verbinden...
Visuelles Training im Sport

Visuelles Training im Sport

In der Ausgabe 1/2022 erschien in der Fachzeitschrift „Leistungslust“ mein Artikel über visuelles Training im Sport. Ich zeige im Artikel sowohl wissenschaftliche Hintergründe, als auch praktische Anwendungsbeispiele auf. Viel Spaß beim Lesen! HIER...
Rehabilitation von funktionellen Hirnschäden

Rehabilitation von funktionellen Hirnschäden

Die Rehabilitation von funktionellen Hirnschäden spielt nicht nur im klinischen Kontext eine Rolle, sie nimmt auch im Profisport an Bedeutung zu. Einer der Gründe dafür ist, dass viele Probleme mit herkömmlichen, auf die biomechanische Sichtweise gestützten Methoden...